Mehr als Word und Excel: Microsoft 365 als Plattform für smarte Kanzleien

Aktualisiert am
Mehr als Word und Excel: Microsoft 365 als Plattform für smarte Kanzleien

Viele Steuerberater nutzen Microsoft 365 – aber nur als moderne Office-Suite. Word für Schriftsätze, Excel für Listen, Outlook für Mails. Doch M365 ist viel mehr als das. Es ist eine strategische Plattform, mit der sich die Kanzlei nicht nur digitalisiert – sondern neu denkt: strukturiert, automatisiert, skalierbar.

Vom Tool zur Plattform – mit Struktur

Die Digitalisierung beginnt in vielen Kanzleien mit Tools: ein Mandantenportal, ein KI-Tool, ein Unterschriftendienst. Doch diese Einzelbausteine bringen nur dann echte Wirkung, wenn sie Teil eines durchdachten Systems sind.

Genau hier setzt Microsoft 365 als integrierte Plattform an. Denn sie verbindet Kommunikation, Dokumente, Prozesse, Daten und Sicherheit – nahtlos und zentral.

Der Unterschied: Nicht mehr Tool-Add-ons – sondern Plattformarchitektur.

Oberfläche: Teams, Loop & Copilot

Die sichtbare Schicht der Plattform ist leistungsstark:

  • Microsoft Teams wird zum digitalen Kanzleiraum.

  • Loop-Komponenten machen Wissen und Aufgaben mobil.

  • Copilot bringt KI in Word, Excel, Planner oder Outlook.

Damit lassen sich Aufgaben automatisieren, Prozesse entlasten und Kommunikation beschleunigen – oft per Sprache oder Chat. Aber das ist nur die Oberfläche.

Das Unsichtbare: Die Datenplattform darunter

Die wahre Stärke von Microsoft 365 liegt darunter:
Dataverse, Microsoft Fabric (mit OneLake) und Purview bilden das Rückgrat einer Kanzlei, die nicht nur digital arbeitet, sondern datenorientiert denkt:

  • Dataverse ist das strukturierte Datenmodell im Hintergrund – ideal für Mandantenportale, interne CRM-Prozesse oder KI-gesteuerte Kanzleiworkflows.

  • Microsoft Fabric bringt Power BI, Dataflows, Copilot und Automatisierung zusammen – auf einem zentralen Datenfundament: OneLake.

  • Microsoft Purview sorgt dafür, dass Datenschutz, Governance und Nachvollziehbarkeit systematisch mitgedacht sind – und das GoBD- oder DSGVO-konform.

Diese Bestandteile sind für viele noch unbekannt – aber sie entscheiden künftig darüber, ob KI in der Kanzlei wirklich sinnvoll eingesetzt werden kann oder nicht.

Steuerberatung als Plattform denken

Eine Plattformstrategie bedeutet, über Werkzeuge hinauszudenken:
Statt isolierter Tools gibt es ein durchgängiges System – von der Mandantenkommunikation über Prozessautomatisierung bis zur Datenauswertung mit KI.

Microsoft 365 kann heute:

  • Digitale Akten und Mandantenportale abbilden

  • Interne Abläufe automatisieren

  • Fristen, Aufgaben und Wissensverteilung zentral steuern

  • Datenschutz und Sicherheit strukturieren

  • Eigene KI-Modelle auf sichere Daten anwenden

Kurz: Das Fundament für die smarte Kanzlei von morgen legen.

Trusted Advisor statt IT-Verkäufer

Viele Anbieter liefern Microsoft-Lizenzen. Doch was fehlt, ist das tiefere Verständnis dafür, wie man damit eine Kanzlei tatsächlich transformiert. Genau das ist unser Ansatz:
Wir kombinieren rechtliches Prozessverständnis, Microsoft-Know-how und Kanzleierfahrung – und begleiten Steuerkanzleien als Trusted Advisors auf ihrem Weg zur echten Plattformstrategie.


Bereit für mehr als Word und Excel?
Dann entdecke, was unter der Oberfläche deiner Kanzlei möglich ist:

👉 Was Du als Steuerberater über M365 schon immer wissen wolltest - aber nicht zu fragen wagtest

Aktualisiert am

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Mehr interessante Angebote

... gibt es in unserem online Shop